Cannabidiol – Nutzen und Effekte von CBD im Kampfsport
Eines der wohl unterschätztesten Themen im Sport und noch spezieller im Kampfsport ist die Regeneration. „Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne“ lautet ein traditionelles chinesisches Sprichwort.
Wer sich schonmal mit Krafttraining beschäftigt hat, dem kommt das Wort Superkompensation womöglich bekannt vor. Dieser Begriff beschreibt im Wesentlichen nichts anderes, als die sinnvolle Balance zwischen Training (Stressor) und Erholung zu gewährleisten, um so effektiv wie möglich Ergebnisse zu erzielen.
Im Kampfsport verhält es sich nicht anders und dass dies nach wie vor sogar im Profi-Sport ignoriert wird, das zeigt eine Studie aus dem Jahr 2013, in der südkoreanische Nationalteam Athleten auf ihr Verletzungsrisiko untersucht wurden.
Hier das Ergebnis: In der 3-jährigen Untersuchungs-Periode wurden mehr als 782 Verletzungen dokumentiert – 4 Verletzungen je Athlet pro Jahr.
Aufgrund des Fakts, das Erholung noch immer nicht den Stellenwert im Training einnimmt, den sie verdient hat, haben wir uns entschlossen mit den CBD-Experten von MAGU zusammenzuarbeiten. In diesem Artikel werden alle relevanten Fragen zum Thema CBD zur Regeneration im Kampfsport beantwortet.
- Was bedeutet CBD eigentlich und woher stammt / kommt es?
CBD steht für Cannabidiol und ist ein Bestandteil der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis). CBD zählt zu den Cannabinoiden, einer Gruppe chemischer Verbindungen, die bisher hauptsächlich in der Hanfpflanze gefunden werden konnten. Bisher wurden über 100 solcher Cannabinoide entdeckt, dazu zählen THC und auch CBD. CBD wirkt – im Gegensatz zu THC – nicht berauschend, soll aber viele positive Effekte auf den menschlichen Körper und die psychische Gesundheit haben.
Die Nutzpflanze Hanf wurde bereits vor 10 000 Jahren, vorrangig im asiatischen Raum, zur Herstellung von Kleidung, Papier, Segeltüchern, Hanföl, Seilen und als Naturheilmittel verwendet.
- Welche Vorteile versprechen sich CBD-Konsumenten?
Die Wirkung von CBD ist sehr vielfältig und wird von Mensch zu Mensch unterschiedlich wahrgenommen. Allgemein kann man sagen, dass CBD eine entspannende und angstlösende Wirkung hat. Unsere Kund*innen beschreiben in ihrer Erfahrung mit CBD Produkten ein Gefühl der inneren Ausgeglichenheit, welche ihnen hilft ihren Alltag spannungsfrei zu meistern.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2018 alle Studien, die es zu CBD gibt, durchgearbeitet und CBD eine gute Verträglichkeit und ein gutes Sicherheitsprofil zugesprochen.
Zu den therapeutisch nützlichen Wirkungen zählen unter anderem:
- Schmerzlindernd
- Entzündungshemmend
- Angstlösend
- Beruhigend
- Entspannend
- Antidepressiv
- Krampflösend
- Nervenschützend
- Antipsychotisch
- Antioxidativ
- Stimmungsaufhellend
Es gibt noch viele weitere Anwendungsgebiete. CBD hilft laut Berichten bei diversen Schmerzen wie Rücken- oder Kopfschmerzen, Muskelentzündungen, Menstruationsbeschwerden, Hautentzündungen, Sonnenbrand, Verbrennungen, Fieberblasen, Stress, Konzentrationsproblemen, sozialen Störungen und Ähnlichem.
Die Liste ist lange, weil CBD sehr stark die regulierenden Systeme im Körper unterstützt und dadurch diverse Einsatzmöglichkeiten gegeben sind.
Durch das sehr gute Sicherheitsprofil kann man sagen, dass es sich auszahlt, CBD einfach mal zu probieren. Wichtig ist dabei, dass man nicht zu niedrig dosiert und sich an die individuell perfekte Dosierung herantastet.
- Ist CBD auch für Kampfsportler sinnvoll? Inwiefern unterstützt CBD die Regeneration?
CBD findet sowohl bei Leistungssportler*innen als auch bei Hobbysportler*innen immer mehr Anwendung. Vor allem in den USA ist der Einsatz von CBD Produkten im Profisport mittlerweile weit verbreitet. Auch im Kampfsport kann CBD den menschlichen Körper in vielen Phasen rund um die sportliche Aktivität unterstützen.
In Sportarten wie Kampfsport ist das Verletzungsrisiko sehr hoch, hier können CBD Produkte eine protektive Funktion einnehmen. CBD fördert die Durchblutung, die Einschlaf- und Durchschlafqualität, schützt das Nerven- und Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Vor allem die Förderung der Schlafqualität darf nicht unterschätzt werden. Schlaf, Ruhe- und Regenerationsphasen sind im Leistungssport von höchster Wichtigkeit und werden oft zu wenig beachtet. Sie garantieren die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit und spielen eine große Rolle für die psychische Erholung. Leistungssportler*innen berichten auch von mehr Fokus und einem entspannteren Nervenkleid in Wettbewerbssituationen.
- Mit welchen Produkten soll ich / kann ich beginnen?
Die WHO spricht CBD ein sehr hohes Sicherheitsprofil zu. Das bedeutet, dass alle Produkte die sich an allgemeinen Standards und Qualitätskriterien orientieren ohne Bedenken eingenommen werden können. Wichtig ist es ein Produkt zu wählen das gut zu den jeweiligen Beschwerden passt. Wir bei MAGU legen daher einen großen Wert auf gut geschulte und kompetente Mitarbeiter*innen, die unseren Kund*innen eine bestmögliche Beratung, sowohl online als auch in unseren Shop Standorten, gewährleisten. Außerdem halten wir unsere Website sehr transparent und statten die Produktdetailseiten mit allen wichtigen Informationen rund um das Produkt aus. https://magu-cbd.com/
- Zu welcher Tageszeit soll ich CBD einnehmen?
Das kann jeder*jede für sich, die jeweiligen Bedürfnisse und Präferenzen selber aussuchen und ausprobieren. Es kommt natürlich auch auf das Produkt an, das eingenommen wird. Unsere Produktpalette erstreckt sich von CBD Ölen, Tees, Blüten, Kristallen, CBDatteln bis hin zu wasserlöslichem CBD. Auf alle Produkte spezifisch einzugehen, würde den Rahmen dieses Interviews sprengen – besonders erwähnenswert für den Kampfsport ist jedoch unsere CBDeus Linie. Dank unserer patentierten Formel und innovativen Methoden ist es uns gelungen CBD auch in wasserlöslicher Form herzustellen. CBDeus ist Österreichs erstes wasserlösliches CBD-Produkt. Wir haben dieses entwickelt um die Anwendung einfacher zu machen und die Aufnahme im Körper, sprich die Bioverfügbarkeit, zu verbessern. Der große Vorteil ist, dass die Inhaltsstoffe dadurch fast vollständig und sehr schnell vom Körper aufgenommen werden. Das ermöglicht eine Anwendung in akuten Fällen. Das heißt das CBDeus kann man in dem Moment, wo man sich die positive Wirkung des Produktes wünscht, einnehmen. Außerdem kann das Produkt auch äußerlich angewendet werden, da es über die Haut gut aufgenommen wird. Beispielsweise bei Muskelkater oder bei Entzündungen in den Gelenken. Nach einer anstrengenden Trainingseinheit, einfach einen Hub in die Handfläche geben, mit einem Tropfen Wasser vermengen und auf die entsprechende Stelle einmassieren. Des weiteren berichten unsere Kund*innen bei oraler Einnahme von einer Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit, mehr Fokus und mehr Energie. Der Geschmack ist leicht bitter, repräsentiert jedoch die Wirksamkeit. Wir empfehlen das Produkt in Wasser aufzulösen und zu trinken, damit es nicht so intensiv schmeckt.
Ein noch etwas jüngeres Magu Produkt, das sich für den Sport sehr gut eignet, ist unser Gold CBD Öl. Das setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, unserem biologischen Hanfextrakt aus eigener Produktion gemischt mit einem MCT Kokosöl. Sogenannte MCT Öle sind besonders leicht verdauliche Öle, die schnell Energie geben. Da sie die Ketose im Körper aktivieren, wirken sie sich positiv auf die Leistungsfähigkeit aus und geben dem Gehirn Power. Bei CBD Produkten auf Ölbasis ist es wichtig auf eine regelmäßige Einnahme zu achten. Wir empfehlen, je nach Bedarf, eine oder mehrere Tageszeiten die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Beispielsweise eignet sich unser Gold CBD Öl hervorragend für Bulletproof Coffee und kann so ganz unkompliziert Teil deiner Morgenroutine werden.
- 3 Fakten über CBD, die dich überraschen werden:
- CBD kann im Profi-Sport eingesetzt werden, da es nicht auf der Liste verbotener Substanzen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) steht
- CBD wirkt laut Studien den problematischen Wirkungen von THC entgegen und kann so den Gebrauch von Cannabis sicherer, lustiger und angenehmer machen
- THC und CBD entstehen beide aus dem gleichen Ursprungsstoff der Hanfpflanze
- Ist CBD Doping?
Vor allem für Profisportler*innen ist dies eine essentielle Frage. Nachdem es in der Vergangenheit des Öfteren einen kontroversen Diskurs über die Zulassung von Cannabidiol gegeben hat, ist die World Anti-Doping Agency (WADA), 2017, dem Wunsch von Profisportler*innen gefolgt und hat CBD aus der Liste unzulässiger Substanzen gestrichen und somit vielen Athlet*innen die Verwendung von CBD als natürliches Nahrungsergänzungsmittel beim Sport ermöglicht.